- Hubkolbenmaschine
- Hubkolbenmaschine,eine Kolbenmaschine, bei der die Volumenveränderung des Arbeitsraums durch die Hin- und Herbewegung eines Kolbens in einem Zylinder erzeugt wird. Die Bewegung des Kolbens wird meistens durch ein Kurbelgetriebe erreicht. Hubkolbenmaschinen eignen sich besonders zur Erzeugung und Verarbeitung hoher Drücke, daher werden sie meist als Pumpen (Hubkolbenpumpen) zur Förderung von Flüssigkeiten bei Drücken bis zu 500 MPa (in Sonderfällen bis 1 500 MPa), von Gasen bis zu 300 MPa und als Verbrennungsmotoren verwendet. Das Ansaugen und Ausschieben des Fördermediums wird durch Ventile gesteuert, die entweder automatisch durch Druckunterschiede zwischen Zylinder und Saug- (oder Druck-)Leitung betätigt werden (Pumpen und Kompressoren) oder zwangsweise von Nocken gesteuert werden (Verbrennungsmotoren). Ein Nachteil von Hubkolbenmaschinen gegenüber Drehkolbenmaschinen, Kreiskolbenmaschinen und Turbinen ist das Auftreten von Massenkräften, die einen Massenausgleich erforderlich machen. Die möglichen Drehzahlen sind daher im Vergleich zu diesen Maschinen begrenzt.
Universal-Lexikon. 2012.