Hubkolbenmaschine

Hubkolbenmaschine
Hubkolbenmaschine,
 
eine Kolbenmaschine, bei der die Volumenveränderung des Arbeitsraums durch die Hin- und Herbewegung eines Kolbens in einem Zylinder erzeugt wird. Die Bewegung des Kolbens wird meistens durch ein Kurbelgetriebe erreicht. Hubkolbenmaschinen eignen sich besonders zur Erzeugung und Verarbeitung hoher Drücke, daher werden sie meist als Pumpen (Hubkolbenpumpen) zur Förderung von Flüssigkeiten bei Drücken bis zu 500 MPa (in Sonderfällen bis 1 500 MPa), von Gasen bis zu 300 MPa und als Verbrennungsmotoren verwendet. Das Ansaugen und Ausschieben des Fördermediums wird durch Ventile gesteuert, die entweder automatisch durch Druckunterschiede zwischen Zylinder und Saug- (oder Druck-)Leitung betätigt werden (Pumpen und Kompressoren) oder zwangsweise von Nocken gesteuert werden (Verbrennungsmotoren). Ein Nachteil von Hubkolbenmaschinen gegenüber Drehkolbenmaschinen, Kreiskolbenmaschinen und Turbinen ist das Auftreten von Massenkräften, die einen Massenausgleich erforderlich machen. Die möglichen Drehzahlen sind daher im Vergleich zu diesen Maschinen begrenzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drehungleichförmigkeit — Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine Ein Hubkolbenmotor ist ein Motor, der die Volumenänderung eines Gases über hin und hergehende Kolben in eine Drehbewegung umsetzt. Er zählt zu den Kolbenmaschinen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolbenmotor — Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine Ein Hubkolbenmotor ist ein Motor, der die Volumenänderung eines Gases über hin und hergehende Kolben in eine Drehbewegung umsetzt. Er zählt zu den Kolbenmaschinen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompressionsdruck — ist ein Begriff aus der Hubkolbenmaschinentechnik und bezeichnet den Druck im Inneren eines Zylinders, beispielsweise bei Verbrennungsmotoren oder Kompressoren, der durch den Kolbenhub erzeugt werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorordnung — Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine Ein Hubkolbenmotor ist ein Motor, der die Volumenänderung eines Gases über hin und hergehende Kolben in eine Drehbewegung umsetzt. Er zählt zu den Kolbenmaschinen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubkolbenmotor — Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine Ein Hubkolbenmotor ist ein Motor, der die Volumenänderung eines Gases über einen sich linear bewegenden Kolben über eine Pleuelstange und eine Kurbel in eine Drehbewegung umsetzt. Er zählt zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Technologie — Eine Technologie (altgriechisch téchne ‚Fähigkeit‘, ‚Kunstfertigkeit‘ bzw. ‚Handwerk‘ und altgriechisch lógos ‚Lehre‘ bzw. ‚Vorgehensweise‘) ist eine Gesamtheit von Verfahren zur Produktion von Waren und Dienstleistungen. Im engeren Sinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdrängerpumpe — Verdrängerpumpe,   eine Art von Pumpe, die durch periodisch abwechselndes Vergrößern und Verkleinern ihres Arbeitsraums fördert. Die Flüssigkeit oder das Gas wird in den Arbeitsraum angesaugt und anschließend in die Druckleitung gedrückt; dabei… …   Universal-Lexikon

  • Wasserkraftmaschine — Wasserkraftmaschine,   eine Maschine, die Wasserenergie in mechanischer Arbeit umsetzt. Dabei werden die Gewichtskraft, der statische Druck oder die kinetische Energie des Wassers genutzt, um die Abtriebswelle in Drehung zu versetzen. Die älteste …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”